Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gründungsschäden

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Schäden im Gründungsbereich von Bauwerken sind zumeist schwerwiegend und verursachen sehr hohe Sanierungskosten. Gleichzeitig finden sich zu diesem Thema aber relativ wenige Veröffentlichungen und Informationen für den Planer und Ausführenden. Die Autoren beschreiben allgemein und anhand von beispielhaften Fällen aus der Praxis typische Schäden bei Flachgründungen vom Grundbruch bis zur Frage der Auftriebssicherheit, bei Baugruben von der Abböschung bis zur Spundwand, bei Unterfangungen und Stützmauern. Ein weiteres Kapitel beleuchtet die rechtlichen Aspekte des Baugrund- und Systemrisikos sowie Haftungsfragen und dokumentiert anhand von Urteilen die aktuelle Rechtsprechung zu diesem Thema. Das Buch zeigt so die vielfältigen Ursachen und speziellen Probleme bei Gründungsschäden auf und bietet Hinweise für die Sanierung und vor allem für die Vermeidung solcher Schäden.Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8167-6347-5 / 978-3816763475 / 9783816763475

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 01.04.2004

Seiten: 175

Herausgegeben von Ralf Ruhnau, Günter Zimmermann
Autor(en): Klaus Englert, Klaus Hilmer, Manfred Knappe

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück