Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grünes Band – Modellregion für Nachhaltigkeit

Abschlussbericht des Forschungsvorhabens

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bund und Länder engagieren sich seit der deutschen Wiedervereinigung für die Bewahrung des ökologischen Potenzials am „Grünen Band“, der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Rahmen von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Naturschutzgroßprojekten setzt sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsichrheit (BMU), für den Erhalt, die Pflege und Entwicklung großräumiger Landschaftsräume am Grünen Band ein. Die Verknüpfung der Naturschutzziele mit regionaler Nachhaltigkeit gewinnt für deren dauerhafte Verankerung vor Ort zunehmend an Bedeutung. Die bislang unzureichend erfassten Wirkungen der Naturschutzförderung auf die Entwicklung der Regionen waren Anlass für das BMBF-Forschungsvorhaben „Grünes Band — Modellregion für Nachhaltigkeit“ (2007—2010). Regionalwissenschaftler der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) untersuchten im interdisziplinären Verbund mit Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Göttingen am Beispiel von vier Regionen die Wirkung der Bundesförderung auf die regionale Nachhaltigkeit. Der vorliegende Bericht präsentiert die disziplinären und interdisziplinären Ergebnisse sowie die jeweiligen und gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen für Fördermittelgeber und –empfänger.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941875-60-9 / 978-3941875609 / 9783941875609

Verlag: Universitätsverlag Göttingen

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

Seiten: 271

Autor(en): Kilian Bizer, Susanne Schlagbauer, Ulrich Harteisen, Stephan Hensel, Lukas Krüger, Silke Neumeyer

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück