Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grünlandböden erkennen und verstehen

A5-Ringbuchformat

Produktform: Buch (sonst.)

Jede Grünlandfläche hat spezifische Standortbedingungen und eine eigene Bewirtschaftungsgeschichte. Daher ist eine individuelle Standortbeurteilung und -bewertung notwendig. Klima und Boden sind für die Grünlandbewirtschaftung die entscheidenden Umweltfaktoren. Die Qualität des Bodens beeinflusst sehr wesentlich Ertrag und Futterqualität. Nach dem Minimum-Gesetz von Liebig wird der Ertrag eines Pflanzenbestandes von demjenigen Wachstumsfaktor begrenzt, der in ungenügender Menge vorhanden ist, selbst wenn alle anderen in ausreichender Menge vorliegen. Eine Ertragssteigerung ist nur zu erwarten, wenn der im Minimum befindliche Faktor deutlich verbessert wird. Daher sollte im Rahmen der Bodenbeurteilung im Gelände der ertragsbegrenzende Faktor auf jeder Grünlandfläche ermittelt werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903258-63-1 / 978-3903258631 / 9783903258631

Verlag: Bundesforschungszentrum für Wald

Erscheinungsdatum: 03.10.2022

Seiten: 162

Auflage: 2

Autor(en): Andreas Bohner, David Kessler, Sigrid Schwarz, Michael Englisch, Ernst Leitgeb, Rainer Reiter

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück