Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grundfragen der historischen Exegese

Methodologische, philologische und hermeneutische Beiträge zum Alten Testament

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieser Band versammelt elf Aufsätze des Tübinger Alttestamentlers Erhard Blum aus den Jahren 1975 bis 2014. Er ergänzt die bereits vorliegende Sammlung "Textgestalt und Komposition" mit Arbeiten zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten (FAT 69) um Studien, die übergreifenden Aspekten der Auslegung des Alten Testaments gewidmet sind. Diese beschäftigen sich unter anderem mit dem Charakter der alttestamentlichen Geschichtsüberlieferungen und mit methodischen Kategorien wie Synchronie oder Formgeschichte. Hinzu kommen stärker philologisch ausgerichtete Untersuchungen etwa zur Gottesbezeichnung Elohim oder dem althebräischen Verbalsystem. Einen dritten Schwerpunkt bilden hermeneutische Arbeiten, die Implikationen der christlichen Auslegung des Alten Testaments im Rahmen der Begegnung mit dem Judentum bedenken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-153572-7 / 978-3161535727 / 9783161535727

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.03.2015

Seiten: 239

Auflage: 1

Autor(en): Erhard Blum
Herausgegeben von Wolfgang Oswald, Kristin Weingart

119,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück