Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grundkurs Europarecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

InhaltGrundlagen der Europäischen UnionAufbau und Organisation der EUVerfassungsgrundsätze der EUQuellen des EU-RechtsEU-GesetzgebungEU-VollziehungEU-RechtsprechungHaftung nach EU-RechtBürger als Subjekte des EU-RechtsDiskriminierungsverboteUnionsbürgerrechteGrundfreiheitenGrundrechteRechtsstellung der MitgliedstaatenWirtschaftsrecht der EUWichtige Politiken der EU Vorteile auf einen BlickAufbauhilfen und Übersichtenzahlreiche Fallbeispieleaufbereitete Entscheidungen des EuGH Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Werk gründlich aktualisiert. So werden nun wichtige Entscheidungen des EuGH zum Vorrang des Unionsrechts, zum Rechtsstaatsprinzip und zum Rechtsschutzsystem der Union berücksichtigt, die angesichts der Rechtsstaatskrise in einigen Mitgliedstaaten (z.B. Polen) ergangen sind. Außerdem wird das Recht des Beitritts zur Union und den Assoziierungen der Union auch mit Blick auf die Ukraine thematisiert. Daneben behandelt das Werk die unionsrechtlichen Aspekte des deutschen "Dieselskandals". Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, aber auch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten sowie an Fachhochschulen und Verwaltungsakademien.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-406-81902-5 / 978-3406819025 / 9783406819025

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsdatum: 25.04.2024

Seiten: 453

Auflage: 8

Autor(en): Werner Schroeder

30,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück