Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grundrechte

sowie Grundzüge der Verfassungsbeschwerde

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Anliegen dieses nunmehr in der 20. Auflage vorgelegten Buches ist es, die Grundrechte des Grundgesetzes sowie die Grundzüge der Verfassungsbeschwerde in einer verständlichen Sprache zu vermitteln, ohne die Komplexität der Materie zu verschleiern oder prüfungsrelevante Detailfragen auszuklammern. Dementsprechend hat sich auch die Neuauflage zum Ziel gesetzt, Schwieriges nicht auf ein unzulässiges Maß zu reduzieren, sondern den Stoff mit Bezug auf den Aufbau von Klausuren so aufzubereiten, dass der Leser einen realistischen Einblick in die Erwartungen und Bewertungen hinsichtlich Übungs- und Examensarbeiten erhält. Bezüge zur Europäischen Menschenrechtskonvention wurden dabei ebenso aufgenommen wie solche zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Die konzeptionelle Besonderheit des Buches besteht darin, dass es Elemente der deduktiven und induktiven Lernmethode miteinander verbindet. So wird in den jeweiligen Abschnitten der Stoff zunächst abstrakt erläutert und danach anhand von Beispielsfällen konkretisiert. Dadurch erhält der Leser nicht nur das notwendige materiell-rechtliche Wissen, sondern auch die Befähigung, das Erlernte im Rahmen einer Prüfungsarbeit gutachterlich umzusetzen. Zudem werden durch Zusammenfassungen, Prüfungsschemata, hervorgehobene Lerndefinitionen und Klausurhinweise das Lernen und die Examensvorbereitung deutlich erleichtert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86651-178-1 / 978-3866511781 / 9783866511781

Verlag: Schmidt, Rolf

Erscheinungsdatum: 10.09.2016

Seiten: 480

Auflage: 20

Autor(en): Rolf Schmidt

22,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück