Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gütersloh

Produktform: Buch / Geheftet

Das ins 10./11. Jahrhundert zurückreichende Gütersloh ist wegen der konkurrierenden Herrschaftsansprüche im konfessionellen Zeitalter ein interessanter Sonderfall der Siedlungsentwicklung. 1825 erhielt das Dorf Gütersloh die Rechte einer Stadt, obwohl nur die Einwohnerzahl und ihre Wirtschaftsstärke urbane Voraussetzungen boten. Dieser Gegensatz zwischen den dörflichen Ursprüngen und der industriellen Prägung zeigt sich bis heute im Grund- und Aufriss der inzwischen fast 100.000 Einwohner zählenden Kommune mit erheblichen Zentralfunktionen. Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt. Sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend davon gibt es verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das farbige Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87023-374-7 / 978-3870233747 / 9783870233747

Verlag: Ardey-Verlag

Erscheinungsdatum: 28.10.2014

Seiten: 16

Auflage: 1

Bearbeitet von Friedrich Bernward Fahlbusch

32,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück