Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren

Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines "Neufürsten" in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit dieser Edition wird an einem konkreten Beispiel demonstriert, auf welchen Gebieten und in welcher Weise Gundaker von Liechtenstein (1580–1658), ein in Österreich unter der Enns und nach 1620 auch in Mähren reich begüterter Hocharistokrat, rechtsetzend aktiv geworden ist. In der ausführlichen Einleitung werden ein Abriss der Verwaltung und Bewirtschaftung der Herrschaften und Güter des Hochadels in Böhmen, Mähren und Österreich in der Frühen Neuzeit, eine Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex "Gute Policey", grundherrlicher Absolutismus und Adelskonfessionalisierung sowie ein Überblick über Hofstaat und Hofhaltung des Hochadels in den böhmischen und österreichischen Ländern im 16. und 17. Jahrhundert geboten. Die Edition umfasst mehr als 100 normative Quellen, die sich folgendermaßen gliedern: 1. Policey-ordnungen; 2. Instruktionen; 3. die Wirtschaft und die Untertanen betreffende Ordnungen, Patente, Dekrete und Befehle; 4. gegenreformatorische Mandate, Patente, Dekrete und Befehle; 5. Kanzlei- und Registraturordnungen sowie Archivordnung; 6. Kammer- und Hofstaatsordnungen. Inhaltlich erschlossen wird der Band durch ein Glossar sowie ein Personen- und ein Ortsregister. Der Autor Thomas Winkelbauer, geb. 1957, ist Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Aufsätze zur Geschichte der Habsburgermonar-chie in der Frühen Neuzeit, darunter Fürst und Fürstendiener. Gundaker von Liechtenstein, ein ös-terreichischer Aristokrat des konfessionellen Zeitalters (1999) und Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter, 2 Teile (2003).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-77795-3 / 978-3205777953 / 9783205777953

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 24.04.2008

Seiten: 569

Auflage: 1

Autor(en): Thomas Winkelbauer

85,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück