Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gustav Adolf König von Schweden - Die Kraft der Erinnerung 1632-2007

Produktform: Buch

Am 6./16. November 1632 tobte nahe Lützen eine der verlustreichsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges. 12 800 Mann Infanterie und 6200 Berittene auf schwedischer Seite standen 17 000 kaiserlichen Soldaten unter Wallenstein gegenüber. Der führte nach den Kämpfen seine Armee zurück nach Böhmen. Die Verbindungslinien zu den Ostseehäfen hatten die Schweden gerettet. Gustav II. Adolf aber, ihr König, war 38-jährig gefallen. Ausgeplündert, nur mit drei Hemden und einem Paar Leinenstrümpfen bekleidet, lag der Tote auf dem Schlachtfeld. Diese Geschehnisse bilden bis heute das bekannteste Datum der schwedischen Geschichte. Früh begann der Kult um Gustav Adolf. Und auch die Legendenbildung. Heute relativieren wir vieles, weil wir Kriege nicht länger im romantischen Licht sehen. Gründe genug also, die Kraft der Erinnerung wachzurufen in einem deutsch-schwedischen Projekt mit aussagekräftigen Zeugnissen durch die Jahrhunderte, wie es noch keines gegeben hat. So rückt ein ferner Krieg in unsere Nähe.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-165-6 / 978-3899231656 / 9783899231656

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 31.07.2007

Seiten: 272

Auflage: 1

Zielgruppe: Historiker, Biographieforscher, Kunsthistoriker, Geschichtsinteressierte, Museums- und Ausstellungskuratoren, Zeithistoriker

Foto(s) von János Stekovics
Autor(en): Klaus Fitschen, Mathias Tullner, Hermann Maué, Olaf Mörke, Reinhard Melzer, Jens E. Olesen, Inger Schuberth, Sverker Oredsson, Nils Erik Villstrand, Lars Ericson Wolke, André Schürger, Barbro Bursell, Andreas Wurda, Sven Ekdahl, Hans Wähner, Gerhard Seib, Lennart Limberg
Herausgegeben von Maik Reichel

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück