Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

G. W. Leibniz und der Gelehrtenhabitus

Anonymität, Pseudonymität, Camouflage

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Lithuanus“, „Caesarinus Fürstenerius“ und „de la Vallée“ sind nur drei der Pseudonyme, unter denen Gottfried Wilhelm Leibniz reiste, korrespondierte und selbst politisch brisante Schriften publizierte. Dass es sich nicht um eine speziell Leibnizsche Praktik der Maskierung, sondern vielmehr um ein zentrales Muster des gelehrten Habitus um 1700 handelt, thematisieren die Beiträge dieses Sammelbandes. Sie rücken dabei die Kultur der Dissimulation, wie sie etwa in Deutschland, Großbritannien oder Italien gepflegt wurde, ins Zentrum ihrer Betrachtung. Der thematische Bogen spannt sich dabei von Dechiffrierungstechniken über Selbstrezensionen bis hin zu bürokratischen Praktiken den Briefwechsel Leibniz‘ betreffend.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50375-8 / 978-3412503758 / 9783412503758

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 11.07.2016

Seiten: 292

Auflage: 1

Beiträge von Nora Gädeke, Sebastian Kühn, Marian Füssel, Jörg Paulus, Volker Barth, Stephan Waldhoff, Sabine Sellschopp, Philip Beeley, Charlotte Wahl, Margherita Palumbo, Roberto Palaia, Nora Gaedeke
Herausgegeben von Wenchao Li, Simona Noreik

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück