Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Haftung des Konkursverwalters bei der Fortführung insolventer Unternehmen

Wege und Irrwege der Rechtsprechung des 20. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Führt ein Insolvenzverwalter ein Unternehmen vorübergehend fort, muss er beinahe zwangsläufig neue Verbindlichkeiten begründen, für die er nach Maßgabe des § 61 InsO persönlich haftet. Ein gewisser Anreiz des Verwalters, Betriebe zur Vermeidung von Haftungsgefahren in der Tendenz früher als erforderlich einzustellen, liegt daher nahe. Die Studie untersucht die wechselvolle Haftung des Konkurs- bzw. Insolvenzverwalters und nimmt dabei auch wahrnehmungspsychologische Anreizeffekte in den Blick. Ausgangspunkt der Analyse bilden die Zwangsvergleichsbürgen-Urteile, in denen das Reichsgericht mit einer ausgewogenen Haftungsrechtsprechung Sanierungen zu einer Zeit förderte, die in der Rückschau als sanierungsfeindlich eingestuft wird.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-14248-5 / 978-3465142485 / 9783465142485

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 282

Auflage: 1

Zielgruppe: Juristen, Rechtshistoriker

Autor(en): Matthias Alles

Stichwörter:

82,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück