Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hamburg aus der Luft 1954 – 1969

Eine Stadt erfindet sich neu

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bei Ende des Krieges hatte Hamburg weniger als eine Million Einwohner, 1964 war die Stadt auf mehr als das Doppelte angewachsen. Von der Trümmerräumung, der Reparatur des noch Vorhandenen bis zum Neubau der Straßen, Plätze und Häuser wurde eine gewaltige Aufbauleistung vollbracht – und das vor dem Hintergrund der Bedrohung durch einen nächsten Krieg. 1954 machte der Fotograf des »Hamburger Abendblatts« Günther Krüger die ersten Luftbilder von Hamburg – 13 Jahre, nachdem große Teile der Stadt durch Bomben zerstört worden waren. Aber: Wir sehen keine zerstörte Stadt, sondern eine, die sich neu erfindet, um überleben zu können: Die alten topografischen Vorgaben aus Elbe und Alster, aus Hafen und barockem Wallring bleiben, aber neue Straßen, Stadtquartiere und Bürohäuser entstehen. Auch wenn die Stadt mit dem »neuen Gesicht« nicht immer als schön empfunden wird, dokumentieren diese einmaligen hochpräzisen Luftbilder eine unvergleichliche Bilanz der Tatkraft. Die erfrischenden und informativen Kommentare des in Hamburg geborenen und in jenen Jahren aufgewachsenen Architekturhistorikers Gert Kähler sowie Lagepläne mit den wichtigsten Gebäuden und späteren Neubauten ergänzen die wertvollen historischen Fotodokumente um unsere heutige Perspektive.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9606070-4-5 / 978-3960607045 / 9783960607045

Verlag: Dölling und Galitz

Erscheinungsdatum: 30.09.2024

Seiten: 180

Autor(en): Gert Kähler
Fotograf: Günther Krüger

ca. 50,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück