Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4

Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89752-124-7 / 978-3897521247 / 9783897521247

Verlag: RECOM

Erscheinungsdatum: 28.02.2011

Seiten: 271

Auflage: 2

Herausgegeben von Pia Wieteck

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück