Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Handbuch Begleiteter Umgang

Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte

Produktform: Buch

Der Begleitete Umgang (§ 1684 Abs. 4 BGB) wird nach Anordnung des Familiengerichts durch die Einrichtungen der Jugendhilfe angeboten und umgesetzt. Die Anwesenheit eines mitwirkungsbereiten Dritten beim Umgang dient der Unterstützung des Kindes bei Kontaktaufbau oder -erhalt nach familiären Trennungen, aber auch dem Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen (z.B. Gewalt, Entführungsgefahr, Sucht, Entfremdung) bei unbegleitetem Kontakt. Die Umgangsbegleitung erfordert eine kindorientierte Betrachtungs- und Handlungsweise. Alle Beteiligten müssen den Begleiteten Umgang im Sinne des betroffenen Kindes und unter Beachtung des Kindeswohls umzusetzen. Ein erprobtes und aktualisiertes Konzept mit Standards zum Begleiteten Umgang, auf das in diesem Handbuch an vielen Stellen Bezug genommen wird, bietet der Deutsche Kinderschutzbund. Dieses Standardwerk beleuchtet alle relevanten rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekte des Begleiteten Umgangs aus Sicht der beteiligten Professionen. Die Arbeitsweisen, Techniken, Instrumente und besondere Fallkonstellationen in der Praxis der Umgangsbegleitung (z.B. Pflegefamilien, psychische Erkrankungen, Trauma, Gewaltschutz) werden anschaulich und fundiert dargestellt. Für die 4. Neuauflage wurde das Werk völlig neu konzipiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8462-1348-3 / 978-3846213483 / 9783846213483

Verlag: Reguvis Fachmedien

Erscheinungsdatum: 05.06.2023

Seiten: 380

Auflage: 4

Herausgegeben von Werner Dürbeck
Autor(en): Bettina Müller, Janna Beckmann, Vera Mayer, Guy Walther, Anita Plattner, Markus Dietrich, Katharina Lohse, Odete Cortico, Anja Federle, Martina Gartenhof, Sonja Kroggel, Alexandra Schreiner-Hirsch, Katja Burschik

48,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück