Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Handbuch der Ökonometrie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch richtet sich an Volkswirte, Betriebswirte und Wirt schaftsstatistiker. Es versucht, einige der wichtigsten Probleme der mo dernen Ökonometrie darzustellen, durch Beispiele zu illustrieren und es dem Leser zu ermöglichen, auch selbst ökonometrische Untersuchungen durchzuführen. Da in deutscher Sprache bereits zur mathematischen 1 Problematik der Ökonometrie das Buch von WINKLER , zur Darstellung wirtschaftspolitischer Aspekte der Ökonometrie die Übersetzung des 2 Buches von TINBERGEN und zur Erläuterung gewisser wirtschaftsstati 3 stischer Aspekte das Buch von SAGOROFF vorliegen, konzentrieren wir uns auf die statistische Problematik. Es kann natürlich nicht die Aufgabe dieses Buches sein, eine voll ständige Darstellung der modernen mathematischen Statistik zu geben. 4 Dafür können wir jetzt auf zwei ausgezeichnete Bücher verweisen • Hier greifen wir nur eine Reihe von Methoden heraus, die sich in der Ökono metrie bewährt haben. Es ist durchaus möglich, daß die spätere Ent wicklung bessere Methoden hervorbringen wird. Der erste Teil behandelt einige grundsätzliche methodologische Probleme der Ökonometrie und befaßt sich vor allem mit der Beschrei bung der Modelle. Er sollte auch Nationalökonomen und Betriebswirt geringen mathematischen und statistischen Kenntnissen schaftlern mit zugänglich sein. Der zweite Teil bringt eine kurze Einführung in die Matrizenrechnung und die numerischen Rechenmethoden, welche es dem Ökonometriker ermöglichen sollen, die notwendigen Rechenarbeiten auch wirklich durch zuführen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-642-86967-9 / 978-3642869679 / 9783642869679

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 18.04.2014

Seiten: 328

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Autor(en): G. Tintner

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück