Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Führen die medialen und digitalen Transformationen, wie sie insbesondere in spätmodernen kapitalistischen Gesellschaften in den letzten Jahren in rasanter Geschwindigkeit stattgefunden haben, auch zu fundamentalen Veränderungen kindlichen Lebens und Erlebens? Und falls ja, in welcher Weise und mit welchen Konsequenzen? Obwohl diese Fragen gesellschaftlich wie pädagogisch bedeutsam sind, wurden Veränderungen kindlicher Lebenswelten und Lebenslagen durch Technik in den Folgen für kindliche Subjektivität in der deutschsprachigen Kindheitsforschung bislang wenig untersucht. Das Handbuch gibt einen systematischen Überblick über zentrale Zusammenhänge und die interdisziplinär geführten Diskurse.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8474-2490-1 / 978-3847424901 / 9783847424901

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 10.05.2021

Seiten: 422

Auflage: 1

Zielgruppe: Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozial- und Kindheitspädagogik

Beiträge von Sonja Ganguin, Uwe Sander, Stefan Paulus, Andreas Lange, Christina Schachtner, Ben Bachmair, Martina Heßler, Heinz Hengst, Lydia Murmann, Volker Mehringer, Claudia Zerle-Elsäßer, Stefan Poser, Eva Reichert-Garschhammer, Friedhelm Schütte, Bianca Prietl, Claudia Henrichwark, Marius Melzer, Thomas Irion, David M. Berry, Konstanze N’Guessan, Julia Gottschalk, Rachel Thomson, Ester McGeeney
Herausgegeben von Charlotte Röhner, Rita Braches-Chyrek, Heinz Sünker, Jo Moran-Ellis

72,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück