Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement

Strategie - Umsetzung - Controlling

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Innovationen und neue Technologien generieren Mehrwert und zeigen Wege aus der Kostenfalle heraus. In hoch entwickelten Ländern, wie z. B. USA, Deutschland und Schweiz, findet nur die Hälfte des Wachstums über Arbeit und Kapital statt; die ande re Hälfte findet über Technologie und Innovation statt. Studien zeigen, dass innovative Unternehmen im Durchschnitt höhere Margen erzielen. 'Deutschland soll wieder ein Land der Ideen werden', forderte daher Bundespräsident Köhler bei seiner Antrittsre de. Doch Ideen alleine reichen nicht, viele Fragen sind hier noch offen: Wie sollen neue Technologien und Innovationen geführt werden? Welche Technologien soll man aus wählen? Wie wird Innovation organisiert? Wie werden Innovationsprozesse effektiv und effizient geführt? Wie soll man Innovationen vermarkten? Welche Methoden stehen zur Verfügung, welche haben sich bewährt? Wie lassen sich Innovationen wirk sam schützen? Die Anforderungen an das Management von Innovationen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Weitere Globalisierung des Wettbewerbs, Fragrnentierung der Märkte und zunehmende Individualisierung der Kundenwünsche erfordern eine höhere Produktvielfalt und oft kürzere Innovationszyklen. Auf der anderen Seite stei gen Komplexität und Dynamik der Technologieentwicklung stark an; die "low han ging fruits" sind schon lange gewonnen, eskalierende F&E-Kosten und steigende Kommerzialisierungsrisiken von Innovationen sind unmittelbare Folgen. Mit zunehmender Technologiedynamik wird das Technologie- und Innovations management zu einer zentralen Funktion der Unternehmensführung, in zahlreichen Branchen sogar die wichtigste Führungsfunktion eines Unternehmens zur Schaffung von komparativen Wettbewerbsvorteilen. Die betriebswirtschaftlichen Perspektiven auf das Management von Technologie und Innovation spiegeln einen Querschnitt durch die gesamte Betriebswirtschaftslehre wider.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-322-90786-8 / 978-3322907868 / 9783322907868

Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Erscheinungsdatum: 27.02.2015

Seiten: 849

Herausgegeben von Oliver Gassmann, Sönke Albers

36,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück