Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Handel - Provenienz - Restitution

Tagungsband des Zwölften Heidelberger Kunstrechtstags am 20. und 24. Oktober 2018

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Tagungsband des Zwölften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema "Handel – Provenienz – Restitution" Grundfragen zum Restitutionsrecht, zum Kulturgüterschutz, zum Kunst- und Kunstprozessrecht sowie zur Provenienzforschung: Die verschwiegene Provenienz: Der Heidelberger Trübner-Fall und die Auslegung des § 40 KGSG, Richard Wagner und die Malerei – Begegnungen, Kunstrecht als Gegenstand der Kunst, Neue Perspektiven für Schutz von Kulturgut aus kolonialem Kontext, Die unvollendete Geschichte von NS-Raubkunst: Zum 20. Jubiläum der Washington Principles on Nazi-confiscated Art, Zivilrechtliche Auswirkungen des KGSG: Importverbote und Transparenzpflichten, Von "Kunst und Recht" zu "Bild und Recht" – Anmerkungen zur Regulierung des Visuellen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, LL.M. (Berkeley); Dr. Markus Kiesel, Univ.-Prof. Dr. Gerte Reichelt, Prof. James Bindenagel, Prof. Dr. Haimo Schack, LL.M. (Berkeley); Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J. (New York)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-0560-8 / 978-3748905608 / 9783748905608

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 03.02.2020

Seiten: 101

Auflage: 1

Herausgegeben von Thomas Dreier, Matthias Weller, Nicolai B. Kemle

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück