Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hannah Arendt, Charlie Chaplin und die verborgene jüdische Tradition

Produktform: Buch

Hannah Arendt veröffentlichte 1944 einen Aufsatz betitelt mit: "The Jew as Pariah: The Hidden Tradition", in dem sie versuchte, eine alternative, "verborgene" jüdische Tradition aufzuzeichnen. Die Repräsentanten dieser Tradition sollten sich als bewusste gesellschaftliche Außenseiter verstehen und ein bewusstes Judentum vertreten. Charlie Chaplin war für Arendt ein Vertreter dieser Tradition. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Filmoeuvre in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Osteuropa, um Arendts Faszination mit Chaplin und dessen Leinwandfigur des "Tramps" oder Vagabunden verstehen zu lernen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7011-0165-8 / 978-3701101658 / 9783701101658

Verlag: Leykam

Erscheinungsdatum: 30.09.2009

Seiten: 68

Auflage: 1

Autor(en): Liliane Weissberg

9,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück