Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hannoversche Schriften

Philosophie und Empirie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Vermittlung von Philosophie und Empirie, von theoretischem Reflexionsprozess und empirischen Methoden macht den Kernbestand Kritischer Theorie aus. Sie thematisiert den zerrissenen Zusammen-hang von Abstraktem und Konkretem, von Datum und Denken als dynamisches Verhältnis, in den der Erkenntnisprozess selbst zu einem notwendigen Gegenstand der Theorie wird. Produktive Anknüpfungen an Kritische Theorie sind keineswegs auf den Bereich ihrer originären Forschungsvorhaben beschränkt. Sie sind in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bereichen möglich und sinnvoll. Im vierten Band der Hannoverschen Schriften sind Essays versammelt, die sich auf jenes komplizierte Verhältnis von Philosophie und Empirie berufen. Dabei ist die von Max Horkeimer und Theodor W. Adorno immer wieder betonte Vermitteltheit von gesellschaftlicher Erfahrung das zentrale Stichwort.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8015-0353-6 / 978-3801503536 / 9783801503536

Verlag: Neue Kritik

Erscheinungsdatum: 30.11.2000

Seiten: 223

Herausgegeben von Oskar Negt, Detlev Claussen, Michael Werz
Beiträge von Christine Morgenroth, Michael Buckmiller, Thomas Leithäuser

Stichwörter: ,

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück