Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hans Kelsen

Staatsrechtslehrer und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Verfassungsrechtler und Rechtstheoretiker Hans Kelsen (1881-1973) wird weithin als einer der bedeutendsten, vielleicht sogar als der beherrschende Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren die von Kelsen auf besonders originelle Weise behandelten Themen auf dem neuesten Stand der Forschung. Es geht unter anderem um Normativität und Objektivität im Recht, um die Verfassung als Grundlage des positiven Rechts und um die Letztbegründung des Rechts durch eine "Grundnorm", um die Lehre vom Stufenbau der Rechtsordnung und um seine Argumente für einen Bundesstaat, um den neukantianischen Hintergrund seiner Rechtstheorie und um seine Lehre von der Rechtsgeltung. Mit Beiträgen von: Robert Alexy, Juan Antonio García Amado, Martin Borowski, Eugenio Bulygin, Stefan Hammer, Carsten Heidemann, Joachim Hruschka, Peter Koller, Stefan Korioth, Klaus Lüderssen, Gerald Mozetic, Christian Neschwara, Ulfrid Neumann, Theo Öhlinger, Stanley L. Paulson, Wolfgang Pircher, Martin Schulte, Alexander Somek, Ewald Wiederin weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148619-7 / 978-3161486197 / 9783161486197

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.06.2005

Seiten: 403

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Stolleis, Stanley L. Paulson

Stichwörter:

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück