Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Harry Meyer. Landnahme 2002 bis 2003

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Harry Meyer als Landschaftsmaler zu bezeichnen, wird seiner Vielseitigkeit sicher nicht gerecht. Dennoch bildet die Landschaft einen Schwerpunkt im künstlerischen Schaffen des in Augsburg und Weingarten lebenden Malers. Besonders in den Bann gezogen hat ihn dabei die Region Oberschwaben. Der weiträumige Landstrich mit seinen geschichtsträchtigen Städten, den pittoresken Dörfern und altehrwürdigen Schlössern bot schon im 19. Jahrhundert zahlreichen Malern eine Fülle von Motiven und Anregungen. Diese Tradition lebt in den Arbeiten Harry Meyers fort. Auch er verlässt sein Atelier, belädt sein Auto mit Farben, Pinseln und Leinwänden und fährt in die freie Natur. Er erkundet diese sich ständig verändernde Endmoränenlandschaft und nimmt die wechselnden Eindrücke in sich auf. Meyers Landschaftsszenarien, das fällt auf, sind menschenleer, jede Spur von Besiedelung fehlt. Und doch leben die Bilder: Das bunte Nebeneinander von apfelbaumbestandenen Wiesen, Waldinseln und Berghängen, die durch das Schattenspiel der Wolken und den Einfall des Lichtes rot aufscheinen, kommt in seinem Empfindungswert der realen Situation sehr nahe. Zu Recht darf man Harry Meyer damit als einen der aktuell wichtigsten Chronisten der oberschwäbischen Landschaft bezeichnen. (Textauszug: Dr. Bernd Mayer, Wolfegg)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89870-144-0 / 978-3898701440 / 9783898701440

Verlag: Fink, Josef

Erscheinungsdatum: 17.11.2003

Seiten: 48

Auflage: 1

Autor(en): Martin Schneider, Bernd Mayer, Franz Träger

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück