Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben"

Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Positionalisierungsprozesse spielen im Religionsunterricht und damit auch in der (Aus-)Bildung religionspädagogischer Kompetenz eine wichtige Rolle. Das Jahrbuch widmet sich deshalb der Frage der Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie, indem es den Begriff und das Phänomen theologisch, entwicklungspsychologisch und religionspädagogisch erschließt, Positionalisierungsprozesse im Lebenskunde-, Ethik-, Philosophie-, im christlichen, jüdischen und islamischen (Religions-)unterricht beschreibt und reflektiert und empirische Einblicke dazu aus der Unterrichtspraxis und über eine Schulbuchanalyse vorstellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7668-4592-4 / 978-3766845924 / 9783766845924

Verlag: Calwer

Erscheinungsdatum: 04.08.2022

Seiten: 212

Herausgegeben von Thomas Schlag, Gerhard Büttner, Petra Freudenberger-Lötz, Martin Schreiner, Martin Rothgangel, Susanne Schroeder, Hanna Roose, Friedhelm Kraft, Mirjam Zimmermann, Oliver Reis, Bert Roebben, Anton A. Bucher, Christina Kalloch, Anika Loose

26,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück