Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Health Check oder Hell´s Cheque?

Was bringt der "Gesundheitsscheck" der Gemeinsamen Agrarpolitik?

Produktform: Buch

Gert Lindemann Nach der Diagnose die Therapie: Welche „Medizin“ empfiehlt die Bundesregierung? Willi Schulz-Greve Health Check der EU Agrarpolitik – Erwartungen der Kommission Peter Weingarten, Horst Gömann Der „Health Check“ aus der Sicht eines Wissenschaftlers Bernhard Brümmer Der Health Check der gemeinsamen Agrarpolitik – eine Sicht aus der Wissenschaft Udo Hemmerling Der Health Check aus Sicht der Landwirte Bernd Voss Wie krank ist Europas Agrarpolitik? Der Health Check 2007/08 aus Sicht der Bauern Hannes Weindlmaier Herausforderung Milchquotenausstieg: Die Marktsituation und -entwicklung Hans Holtorf Health Check oder Hell’s Cheque? Was bringt der „Gesundheitscheck“ der gemeinsamen Agrarpolitik? Heinz Korte Herausforderung Milchquotenausstieg: Die Marktsituation und -entwicklung Christina v. Haaren Landwirtschaft und Umwelt: Neue Herausforderungen – neue Mittel? Zwischen Agrarumweltmaßnahmen und Cross Compliance Ludger Schulze Pals Landwirtschaft und Umwelt: Neue Herausforderungen – neue Mittel? Zwischen Agrarumweltmaßnahmen und Cross Compliance. Stand der Umsetzung in NRW Hans-Christian Hanisch Klimaschutz, Biodiversität, Wasser etc.: Wie lässt sich die Erreichung neuer und alter Umweltziele fördern? Franz Jansen-Minßen Wie lässt sich die Erreichung neuer und alter Umweltziele fördern? Bericht aus der Arbeitsgruppe 1 Bernhard Osterburg Umweltschutz und Landwirtschaft – was ändert sich nach dem „Health Check“ bei Cross Compliance? Hans Joachim Schliep Umweltschutz und Landwirtschaft: Die rechtlichen Rahmenbedingungen. Bericht aus der Arbeitsgruppe 2 Ludger Schulze Pals Drei Fliegen mit einer Klappe? Wie kann ein Milchfonds sozial, ökologisch und regionalwirtschaftlich ausgestaltet werden? Stand der Umsetzung in NRW Bernd Voss Zusätzliche Modulationsgelder – wofür? Joachim Lange Drei Fliegen mit einer Klappe? Wie kann ein Milchfonds sozialökologisch und regionalwirtschaftlich sinnvoll ausgerichtet werden? Bericht aus Arbeitsgruppe 3 Peter Dehne Politik für periphere, ländliche Regionen. Für eine eigenständige und selbst-verantwortliche Regionalentwicklung Klaus Karweik Die Entwicklung des ländlichen Raums: Immer wieder eine Herausforderung Gerd Wesselmann Die Entwicklung des Ländlichen Raums: immer wieder eine Herausforderung! Bericht aus der Arbeitsgruppe 4 Hans-Heinrich Ehlen Highway to Health Wie können die Umsetzungsspielräume des Health Check’s zügig und sinnvoll genutzt werden? Wilhelm Priesmeier Health Check oder Hell’s Cheque? – Was bringt der „Gesundheitscheck“ der Gemeinsamen Agrarpolitik Hans-Michael Goldmann Wie können die Umsetzungsspielräume des Health Check’s zügig und sinnvoll genutzt werden? Hans-Jürgen Klein Highway to Health: Wie können die Umsetzungsspielräume des Health Check’s zügig und sinnvoll genutzt werden?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-0409-0 / 978-3817204090 / 9783817204090

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 11.08.2009

Seiten: 252

Autor(en): Joachim Lange

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück