Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hege und Herrschaft

Höfische Jagdtiere in der europäischen Vormoderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Jagd strukturierte das soziale Leben an europäischen Fürstenhöfen vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert maßgeblich mit. Vom Frühling bis in den Herbst verbrachten die Herrscher und ihre Angehörigen einen Großteil der Zeit auf Schlössern, die von weitläufigen Wildparks umgeben waren. Für den erwarteten Jagderfolg war die geregelte Interaktion mit Hunden, Falken und Pferden ebenso wichtig wie die zahlreiche Präsenz von Hirschen, Reihern und Fasanen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Lebensbedingungen dieser höfischen Jagdtiere und gehen deren ambivalenten Beziehungen mit Menschen unterschiedlichen Standes nach. Sie fragen nach dem Zusammenhang zwischen den „biopolitischen“ Praktiken der Abrichtung und Hege und neuen Konzepten des Regierens, die in der Sattelzeit vom Wildgehege auf das staatliche Territorium ausgeweitet wurden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52721-1 / 978-3412527211 / 9783412527211

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 14.08.2023

Seiten: 336

Auflage: 1

Beratender Herausgeber: Gesine Krüger, Julia Weitbrecht, Mark Hengerer, Clemens Wischermann, Martina Giese, Etienne Benson
Beiträge von Yannis Hadjinicolaou, Julien Bobineau, Maike Schmidt, Jaroslava Hausenblasová, Aline Vogt, Marcel Berni, Severin Bruttin, Raphaël Devred, Bruno Farinelli, Kirstin Langefeld, Adam Perłakowski, Grégory Quenet, Amanda Richardson
Herausgegeben von Nadir Weber

60,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück