Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hegel und der spätantike Neuplatonismus

Untersuchungen zur Metaphysik des Einen und des Nous in Hegels spekulativer und geschichtlicher Deutung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Einleitung Erstes Kapitel. Die Bedeutung des Neuplatonismus für Hegels Denkentwicklung. § 1. Erste Begegnungen – § 2. Eusebios und der Mittelplatonismus – § 3. Spuren mittel- und neuplatonischer Metaphysik in Hegels Frankfurter Schriften – § 4. Die Bedeutung des Neuplatonismus für Hegels Jenaer Grundlegung seiner Dialektik Zweites Kapitel. Die geschichtliche und systematische Ortsbestimmung des Neuplatonismus in Hegels Philosophie des absoluten Geistes. § 1. Die Geschichte der Philosophie als das Zu-sich-Kommen des absoluten Geistes – § 2. Der Neuplatonismus als Intellektualsystem und Vollendung der antiken Philosophie – § 3. Neuplatonismus und Christentum: Trinität als Struktur des absoluten Geistes – § 4. Neuplatonismus und griechische Religion: Metaphysik und Mythos Drittes Kapitel. Der Neuplatonismus und seine Quellen in Hegels Sicht: Spekulative Synthese von Platonismus, Aristotelismus und Pythagoreismus. § 1. Der synthetische Charakter des Neuplatonismus – § 2. Die Trinität im "Pythagoreismus": Die spekulative Idee des Absoluten in Platons Prinzipienlehre – § 3. Die "einfache Idee des Geistes" bei Platon: Hegels spekulative Deutung des Timaios – § 4. Der platonische Charakter des Neuplatonismus aus den Perspektiven Hegels und der neueren Forschung Viertes Kapitel. Die Metaphysik des Einen bei Plotin und ihre Deutung durch Hegel. § 1. Philosophie als Transzendieren: Der dialektische Aufstieg zum Einen – § 2. Das Eine selbst als absolute Transzendenz bei Plotin und seine Umdeutung bei Hegel – § 3. Hegels Auseinandersetzung mit der negativen Theologie Fünftes Kapitel. Konstitution und Struktur der Noushypostase bei Plotin und ihre Deutung durch Hegel. § 1. Die Paradoxie des absoluten Ursprungs – § 2. Der Urakt des Denkens: Die Konstitution des Nous – § 3. Der Nous als einheitliche Fülle der Ideen – § 4.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7873-3072-0 / 978-3787330720 / 9783787330720

Verlag: Meiner, F

Erscheinungsdatum: 20.05.2005

Seiten: 512

Auflage: 2

Autor(en): Jens Halfwassen

Stichwörter:

94,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück