Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hegel und Marx

Struktur und Modalität ihrer Begriffe politisch-sozialer Vernunft

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Zwei der ambitioniertesten, genialsten und wirkmächtigsten Denker, die der deutsche Sprachraum hervorgebracht hat und die stets zusammen genannt werden müssen, in einer großangelegten und detaillierten Gegenüberstellung, die kenntnisreich, gründlich und klar das Gemeinsame und das Trennende, den Einfluss Hegels auf den »Junghegelianer« Marx und das revolutionär Neue des »Antihegelianers« Marx gegenüber seinem Lehrer Hegel herausarbeitet – konzentriert auf eine zentrale Fragestellung beider Denker: die Konzeption einer vernünftigen Organisation des politischen, sozialen und kulturellen Gemeinwesens im Spannungsfeld des Gegensatzes von besonderem (egoistisch-ökonomischem) und allgemeinem (ethisch-politischem) Interesse. Eine grundlegende Untersuchung, die nicht nur Logik und Dynamik der unterschiedlichen Lösungsansätze von Hegel und Marx ausführlich darlegt, sondern auch sowohl wichtige philosophiegeschichtliche Vorgängerpositionen von Platon bis Kant in die Darstellung mit einbezieht als auch die neuere Hegel- und Marx-Literatur berücksichtigt und kritisch würdigt und so die beiden Denker auch im Licht ihrer bis in die Gegenwart und gewiss in die Zukunft reichenden Wirkungsgeschichte zeigt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9802597-1-2 / 978-3980259712 / 9783980259712

Verlag: DOC'S Communications

Erscheinungsdatum: 04.04.1983

Seiten: 688

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehrende, Studierende und sonstige Interessierte, die das zentrale Anliegen praktischer Philosophie, nämlich einen normativen Begriff vernünftigen menschlichen Zusammenlebens zu gewinnen angesichts der Doppelnatur des Menschen als Individualwesen einerseits und als Gattungswesen andererseits, in einer grundlegenden Untersuchung dargestellt zu sehen wünschen; und zwar anhand der Analyse der vielleicht minuziösesten Fassung dieses Begriffs in der Geschichte der Philosophie: der Hegelschen Konzeptualisierung einer Einheit von allgemeinem und besonderem Interesse - und der Kritik dieses Konzepts durch Marx.

Autor(en): Oskar Cöster

Stichwörter:

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück