Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hegels Freund und Schillers Beistand

Friedrich Immanuel Niethammer (1766–1848)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Friedrich Immanuel Niethammer (1766–1848) trat als Theologe, Religionsphilosoph, Schulreformer und Kirchenorganisator in Erscheinung. Nach erfolgtem Bruch mit dem Supranaturalismus seines Tübinger Lehrers Storr suchte er eine kritische Religions- und Offenbarungslehre auf kantischer Basis zu entwickeln. In Jena, wo er als Dozent tätig war, trat er mit den großen Geistern seiner Zeit in enge Verbindung. Goethe erteilte er Philosophieunterricht. Nachdem er zusammen mit Fichte in den Atheismusstreit verwickelt worden war, folgte er einem Ruf nach Würzburg, wo er allerdings nur kurze Zeit wirkte. Die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte Niethammer in München, wo er anfangs als Bildungstheoretiker und -praktiker hervortrat, bis er sich hauptsächlich kirchenorganisatorischen Fragen zuwandte. Niethammer zählt zu den Gründervätern der Evangelisch-Lutherischen Kirche, die im Jahr 2008 das zweihundertjährige Jubiläum ihres Bestehens feiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-56348-9 / 978-3525563489 / 9783525563489

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 21.05.2008

Seiten: 235

Auflage: 1

Autor(en): Gunther Wenz

99,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück