Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Band stellt sich die Aufgabe, das Bild Hegels als des 'Preußischen Staatsphilosophen', des karrierebedachten Lobredners des württembergischen Königs und als eines Autors, der unter dem Einfluss der Karlsbader Beschlüsse seine Rechtsphilosophie grundsätzlich umkonzipierte, entscheidend zu korrigieren. - Der Band präsentiert neben historischen Untersuchungen eine Reihe überwiegend systematischer Arbeiten, um so die Entwicklungsgeschichte der Rechtsphilosophie Hegels im Ganzen erhellen zu können. - Mit Beiträgen von G. Planty-Bonjour, J. D'Hondt, E. Fleischmann, Z. A. Pelczynski, N. Waszek, H. Kimmerle, Ch. Jamme, H.-Ch. Lucas, W. Jaeschke, R. Grawert, O. Pöggeler, W. Bonsiepen, L. Siep, G. Lübbe-Wolff, A. Peperzak und K. R. Meist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-7728-1141-8 / 978-3772811418 / 9783772811418

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 30.11.1985

Seiten: 544

Auflage: 1

Beiträge von Walter Jaeschke, Heinz Kimmerle, Otto Pöggeler, Christoph Jamme, Ludwig Siep, Guy Planty-Bonjour, Hans-Christian Lucas, Wolfgang Bonsiepen, Norbert Waszek, Rolf Grawert, Adriaan Peperzak, Kurt Rainer Meist, Gertrude Lübbe-Wolf, Jacques D'Hondt, Eugène Fleischmann, Zbigniew A. Pelczynski

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück