Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heidegger und die technische Welt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieser Band thematisiert Heideggers Verständnis der technischen Welt und deren Verhältnis zu Kunst, Politik und Sprache. Diskutiert wird dabei auch, wie Heideggers Denken der Technik von Philosophen der Gegenwart aufgegriffen und weiter entwickelt wird und wie es dabei helfen kann, Globalisierung, Digitalisierung und die Entwicklung in den Biotechnologien philosophisch zu verstehen. Im Dokumententeil wird die Urfassung von „Die Zeit des Weltbildes“ veröffentlicht. Mit Beiträgen von Petar Bojanic, Virgilio Cesarone, Rico Gutschmidt, Annette Hilt, Tschasslaw D. Kopriwitza, Andreas Luckner, Cathrin Nielsen, Željko Radinkovic, Søren Riis, Günter Seubold, Juan Vermal und Holger Zaborowski.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-495-45709-2 / 978-3495457092 / 9783495457092

Verlag: Verlag Karl Alber

Erscheinungsdatum: 17.12.2015

Seiten: 210

Auflage: 1

Herausgegeben von Holger Zaborowski, Alfred Denker, Annette Hilt, Virgilio Cesarone, Zeljko Radinkovic

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück