Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heideggers Kritik der abendländischen Logik und Metaphysik.

Ein kritischer Dialog. Aus dem Italienischen übersetzt und hrsg. von Christian Göbel. Mit einem Geleitwort von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Für Martin Heidegger besteht ein enger innerer Zusammenhang zwischen der abendländischen Metaphysik und ihrer Logik. Er selbst hingegen hat sein ganzes Denken darauf ausgerichtet, die ›Wahrheit des Seins‹ vom Schicksal einer auf der Grundlage der Logik konstruierten Metaphysik zu trennen. Der erste Teil des vorliegenden Buches nimmt einige besonders signifikante Texte in den Blick und bietet eine Auseinandersetzung mit Heideggers Denken über die Logik und ihre enge Beziehung zur Grundgestalt der Metaphysik. Der zweite Teil schließt hier an, indem er die wichtigsten der von Heidegger vorgebrachten Gründe dafür diskutiert, warum die abendländische Metaphysik die Wahrheit des Seins nicht habe aufzeigen können und warum sie die Gottesfrage falsch gestellt – und somit schon gar nicht gelöst – habe. Generell fokussiert die Auseinandersetzung mit Heidegger auf die immer wieder betonte Identifikation von Philosophie und Phänomenologie sowie auf das Verbergende der Logik.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-428-14511-9 / 978-3428145119 / 9783428145119

Verlag: Duncker & Humblot

Erscheinungsdatum: 11.03.2015

Seiten: 107

Auflage: 1

Einführung von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
Übersetzt von Christian Göbel
Autor(en): Leonardo Messinese
Herausgegeben von Christian Göbel

Stichwörter: ,

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück