Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise

Zur Topographie der „geistigen Geselligkeit“ eines „Weltdorfes“: 1850–1950

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband, Gerta von Ubisch - und anhand aufsehenerregender Projekte, die in Heidelberg entstanden sind (Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Logos) ein exemplarischer Einblick in die Topographie der "geistigen Geselligkeit" Heidelbergs gegeben, aber auch der "Mythos von Heidelberg" einer kritischen Prüfung unterzogen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-663-01112-5 / 978-3663011125 / 9783663011125

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 13.03.2013

Seiten: 563

verfasst mit: Hubert Treiber
Herausgegeben von Karol Sauerland

35,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück