Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heike Beyer: Kaum dass sie stehen können

Kat. Museum für Neue Kunst Freiburg / Kunstverein Heilbronn

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie Poesie oder MusikFiligran spannen sich Fäden von den weißen Blüten eines Blumenstraußes in den Ausstellungsraum, denn bei Heike Beyers ganz der Kontemplation gewidmeten Arbeiten »fühlt man statt Vanitas unmittelbar einladende Freundlichkeit«, wie Catrin Lorch anläßlich der Ausstellung 2004 im Kölner Museum Ludwig schreibt. Den Arbeiten ist ihre Vergänglichkeit also eingeschrieben, doch das auf eine feierliche Weise, so Catrin Lorch weiter, denn die Künstlerin schmückt die Räume und Hallen der Kunst eher als dass sie diese einrichtet. Die Arbeiten der 1967 in Siegen geborenen, heute in Köln lebenden Absolventin der Städelschule, Frankfurt, sind jedoch weder allein auf das Thema Dekoration noch die Vergänglichkeit und Täuschung durch den schönen Schein fixiert, vielmehr gilt ihr Interesse prozessualen Veränderungen, der Frage, wie Formen sich im Verfall, in der Ermüdung verändern, wie Erinnerungen verblassen, und am Ende steht die Frage: Was bleibt? Ausstellungen: Museum für Neue Kunst, Freiburg, 15/2–22/6/2014 Kunstverein Heilbronn, 5/7–24/8/2014 weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86442-082-5 / 978-3864420825 / 9783864420825

Verlag: Snoeck

Erscheinungsdatum: 09.04.2014

Seiten: 80

Interviewter Kasper König
Interviewer Matthia Löbke, Christine Litz
Herausgegeben von Heike Beyer

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück