Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heillose Menschen?

Bild-Text-Gedanken über Kleist und Religion

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Heinrich von KLeists Erzählungen, Briefe, Dramen und Schriften enthalten zahlreiche religiöse Motive, Bibelanspielungen, kirchenkritische und moraltheologische Überlegungen und verhandeln den Zusammenhang zwischen göttlicher Gerechtigkeit und menschlicher Heillosigkeit. Neben Bearbeitungen religiöser und kirchlicher Texte und Motive treten Figurenwelten des Glaubens und Aberglaubens, Motive aus der ganzen Spannbreite einer thematischen Annäherung, von der Mythologie bis zur aufklärerischen Religionskritik, bildlich gesprochen von Engelserscheinungen bis zur Versperrung des Paradieses: »Doch das Paradies ist verriegelt und der Cherub hinter uns; wir müssen die Reise um die Welt machen, und sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist.« (Kleist) Zur Auslotung dieses großen, systematisch noch relativ unbearbeiteten Forschungsfeldes lud das Kleist-Museum im Juni 2017 Vertreter und Vertreterinnen unterschiedlicher Fachdisziplinen, der Germanistik, Theologie, Philosophie, Politik- und Geschichtswissenschaften zur bewusst fachübergreifenden Diskussion. Die internationale Konferenz »Heillose Menschen? Religiöse Implikationen in den Werken Heinrich von Kleists« spannte einen Bogen von Kleists Interpretation des Bösen zur Darstellung himmlischer Boten, von der Fortschreibung und literarischen Weiterentwicklung biblischer Sprache bei Kleist bis zur aufgeklärten und postaufklärerischen Bibelkritik, von der theologischen Lesart des Prinzen von Homburg zu Politik in liturgischen Textformen. Der Dialog der Disziplinen eröffnete dabei neue Diskussionsfelder. Als besonders produktiv erwiesen sich Konstellationen, in denen Texte Heinrich von Kleists mit anderen Verarbeitungen religiöser Implikationen, Sprach- oder Bildwerken, in Bezug traten. Aus dem Inhalt: Andrea Allerkamp Schwur-Szenen. Jacques Louis David undDie Familie Schroffenstein Ingo Breuer: »Ein Denkmal? Wie?« Diabolisches und Skatologisches in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug Hans Richard Brittnacher: Gott der Schmerzen Pablo Valdivia Orozco: Beschädigte Epiphanien. Über eine Figur bei Kleist und Bolaño Nadja Kupsch: Max Liebermanns Begegnung mit Heinrich von Kleist Hannah Lotte Lund: Alte Formen, neue Götter? Eine Frage an Friedrich Schleiermacher und Heinrich von Kleistweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86525-653-9 / 978-3865256539 / 9783865256539

Verlag: Wehrhahn Verlag

Erscheinungsdatum: 19.06.2018

Seiten: 136

Auflage: 1

Herausgegeben von Hannah Lotte Lund

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück