Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heimat und Landschaft

Zur Aktualisierung zweier Utopien. Über Gartenzwerge, Center Parcs und andere Ästhetisierungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Bedingungen menschlicher Vergesellschaftung sind gegenwärtig einem einschneidenden Wandel unterworfen. Vor allem (medien-)technische Innovationen gestalten über Kultur und Ökonomie die Lebenswelt der Menschen um. Der Essay arbeitet an konkreten Beispielen (Gärten, Landschaften der Werbung, Euro-Disney, technologische Zukunftsprojekte, Cyberspace, orbitale und unterirdische Lebenswelten) ästethische Dimensionen der Identitätsbildung heraus. Ausgangspunkt sind die Utopien „Heimat“ und „Landschaft“, die unter den Bedingungen einer technischen, ökonomischen und kulturellen (Post-)Modernisierung in einem neuen Licht erscheinen. Als Abstraktionen werden sie ins Imaginäre transformiert. Die Frage der individuellen Beherrschbarkeit der Identitäts-Katalysatoren „Heimat“ und „Landschaft“ ist höchst ambivalent zu beurteilen: Werden die Individuen in einem Ästhetisierungs-Rausch selber „vertextet“ oder vermögen sie in einem mimetischen „Regress“ die Spielregeln letztlich für sich umzuschreiben, um selber (Co-)Autoren einer ästhetischen Aneignung der Welt zu werden?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-044-0 / 978-3851650440 / 9783851650440

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.1993

Seiten: 104

Auflage: 1

Autor(en): Jürgen Hasse

Stichwörter: ,

12,30 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück