Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hein Hannemann

Eine Geschichte von der Waterkannt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Hein Hannemann – ein Rostocker Jung - erobert schon auf den ersten Seiten dieser liebens-werten Geschichte das Herz eines jeden Lesers. Der kleine blonde Junge mit dem immer vor-lauten Mundwerk zählt erst fünf Jahre, nichtsdestotrotz ist er in der ganzen Stadt bekannt wie ein bunter Hund. Apropos Hund: seinen Spielkameraden auf vier Pfoten – einen gewissen Rüpel - lernt der naseweise Junge auf eine schier unglaubliche Art und Weise kennen. Rüpel wird zu Heins treuem Begleiter durch seine Kinder- und Jugendjahre, vervollständigt das Ge-spann, dass Hein mit seinen besten Freunden Fritz Merovius und Jochen Möller bildet. Zu viert erleben sie lustige, spannende, gruslige aber auch gefährliche Abenteuer. Der Stadthafen, der Strom der Unterwarnow, der Breitling, Straßen und Plätze Rostocks, der Hannemannsche Speicher, das alte beschauliche Bützow, die erhabene Rostocker Heide, Rövershagen, der Herbstmarkt zu Doberan, Elmenhorst, der Pfingstmarkt zu Rostock, der Fischer- und Lotzen-ort Warnemünde, die Ostsee und nicht zuletzt die Sturmflut von 1891 geben die Kulisse für dieses farbenprächtig erzählte Kinder- Jugendbuch. Dem Buch – vor einem Jahrzehnt galt es noch als überlebtes Medium – sagte man ein kümmerliches Siechtum voraus, doch seine Beliebtheit nimmt eher zu, als dass es von digitalen Medien verdrängt werden könnte. Zigtausende Neuerscheinungen pro Jahr allein auf dem deutschen Büchermarkt sprechen eine eigene Sprache. Doch wie steht es um den Leseenthusiasmus unserer Jugend? An Neuerscheinungen und gekauften Exemplaren von Kinder- und Jugendliteratur ist dieser nicht messbar. Das Angebot ist groß und vielfältig. Doch sind es zumeist Eltern und Großeltern, die für Umsätze in den Buchhandlungen sorgen. Kinder- und Jugendbücher werden von Erwachsenen gekauft, die mit dem Buchgeschenk die Hoffnung verbinden, Interesse am Lesen beim eigenen Kind zu wecken. Und nicht zuletzt dank den phantastischen Geschichten um den kleinen Zauberlehrling Harry Potter ist es auch gelungen die jugendliche Leserschar um ein Vielfaches zu vergrößern. Das ist gut so. Doch was mag passieren, wenn einem Großvater bei der Suche in seiner Buchhandlung der Fuß stockt, wenn er verwundert stehen bleibt und einen Titel zur Hand nimmt, den er in der eigenen Kinderzeit mit der Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen hatte? Wir hoffen, er wird erfreut zugreifen, dem Enkel oder Urenkel mit einem Augenzwinkern mitteilen, um welch köstlichen Lesestoff es sich bei diesem besonderen Buch handelt. Wir, das sind der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar, der die Idee zur Neuauflage historischer Kinder- und Jugendbücher hatte, der Verein „Mein Herz für Mecklenburg-Vorpommern“ e.V. und der Godewind Verlag. Alle Beteiligten an diesem Projekt sind sich darin einig, dass es nicht nur die klassischen Abenteuergeschichten von Twain, Defoe, Stevenson oder Gerstäcker wert sind in Neuauflagen zu erscheinen. Auch viele deutsche Autoren verdienen es, der Vergessenheit entrissen zu werden. Wir sind uns ganz sicher: Großvater und Enkel werden ein gemeinsames Lesevergnügen finden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-939198-87-1 / 978-3939198871 / 9783939198871

Verlag: Edition Godewind

Erscheinungsdatum: 31.10.2006

Seiten: 296

Bearbeitet von Hans J Herbst
Illustriert von Karl Mühlmeister
Autor(en): W von der Mühle

14,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück