Heinrich Mann-Jahrbuch 27/2009
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Inhalt:
- Die Stadt als Palimpsest. Heinrich Manns symphonischer Roman "Die kleine Stadt" und sein narrativer Untergrund
- "Tonietta" und "Tosca". Giacomo Puccini und die Ästhetik in Heinrich Manns Opernroman "Die kleine Stadt"
- Das "hohe Lied der Demokratie" und seine Sänger. Künstler und Bürger in Heinrich Manns "Kleiner Stadt"
- Die ganze Stadt ist eine Bühne. Theatrale Konzepte, urbane Räume und Formen der Performanz in Heinrich Manns "Die kleine Stadt"
- Heinrich Manns "Die kleine Stadt" (1909) oder die Lust am Stimmengewirr der Fremde
- Überlegungen zur Rezeption von Heinrich Manns Roman "Die kleine Stadt" im spanischen Sprachraum
- "Die Schule der Menschlichkeit". Thomas Manns "Königliche Hoheit" und Heinrich Manns "Die kleine Stadt". Stationen einer Ausstellung
- "The life of everyone is a diary [.] (Aus einem Film, den ich sah)". Zum Motto von "Zur Zeit von Winston Churchill", zweiter Teil
- "Götterweib und Alabasterleib". Der Briefwechsel zwischen Heinrich Mann und seiner zweiten Frau Nelly Kröger
Buchbesprechungen
Heinrich-Mann-Bibliographie
Eröffnung der Jahrestagung 2009: Heinrich Manns Roman "Die kleine Stadt" (1909)
Bericht des Präsidenten auf der Mitgliederversammlung der Heinrich Mann-Gesellschaft am 28. März 2009 im Buddenbrookhaus in Lübeck
Ankündigung der Jahrestagung 2011: Orte und Räume im Werk Heinrich Manns
Das Heinrich Mann-Jahrbuch
Berichtigung zu Heinrich Mann-Jahrbuch 26/2008
Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträgerweiterlesen
40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück