Helfen im Menschenschlachthaus? Tätigkeit und Selbstverständnis des deutschen Sanitätspersonals im Ersten Weltkrieg
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Diese Arbeit bietet einen Einstieg in die Geschichte des deutschen Sanitätswesens im Ersten Weltkrieg. Sie informiert grundlegend über den Aufbau des Sanitätswesens, die Organisation der Kranken- und Verwundetenversorgung und beleuchtet die vielfältigen Verbindungen zwischen Militär- und Zivilmedizin sowie die Einbeziehung breiter Bevölkerungskreise in die Aufrechterhaltung eines kriegswichtigen Faktors.
Im zweiten Teil der Arbeit führt eine qualitative Analyse von autobiographischen Zeugnissen von Ärzten, Krankenschwestern und Sanitätsunterpersonal zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den ethischen und humanitären Konflikten, den heroischen Selbstbildern und der Konstruktion von sozialen Rollen.
weiterlesen
35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück