Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Herausforderungen Interkultureller Theologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Interkulturelle Theologie« bezeichnet sowohl eine relativ neue universitäre Disziplin, die sich an einigen Fakultäten im deutschen Sprachraum etablieren konnte, als auch ein neues Problem- und Methodenbewusstsein der Theologie. Interkulturelle Theologie ist interdisziplinär: Franz Gmainer-Pranzl führt grundlegend in die Interkulturelle Theologie ein. Perspektiven aus der Biblischen Theologie werden von Egbert Ballhorn und Jochen Flebbe aufgezeigt. Religionspädagogische Perspektiven sind notwendig, um wissenschaftliche Erkenntnisse angemessen vermitteln zu können. Die Beiträge von Rita Müller-Fieberg, Claudia Gärtner und Joachim Willems widmen sich der hochschuldidaktischen Vermittlung an Studierende verschiedener Kulturen, nehmen den konfessionellen Religionsunterricht und die Möglichkeit interreligiösen Lernens in den Blick. Schließlich wird die ökumenische Perspektive durch Beiträge aus der orthodoxen Theologie von Vasilica Mugurel Pavaluca und der syromalabarischen Sicht von Tony Neelankavil aufgezeigt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-78550-3 / 978-3506785503 / 9783506785503

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 21.10.2016

Seiten: 170

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Klaus von Stosch
Beiträge von Claudia Gärtner, Egbert Ballhorn, Jochen Flebbe, Joachim Willems, Rita Müller-Fieberg, Mugurel Pavaluca
Herausgegeben von Franz Gmainer-Pranzl, Beate Kowalski, Tony Neelankavil

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück