Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hermeneutik, Glaube und Freiheit

Mohammad Mojtahed Shabestaris Adaption europäischer Philosophie und Theologie im postrevolutionären Iran

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mohammad Mojtahed Schabestari, emeritierter Professor für Vergleichende Theologie in Teheran, zählt zu den bedeutendsten religiösen Intellektuellen Irans. Seine auf den Ideen von Autonomie und Freiheit basierende Konzeption des Glaubensbegriffs und seine Reflexionen zum Begriff des menschlichen Verstehens haben zum Teil heftige Kontroversen im postrevolutionären Iran ausgelöst. Diese Studie untersucht, auf welche Weise Schabestari, [im deutschsprachigen Raum als Protagonist des Christlich-Islamischen Dialogs bekannt,] durch die Auseinandersetzung mit den Schriften einschlägiger deutschsprachiger Philosophen (u.a. Schleiermacher, Heidegger und Gadamer) und Theologen (Rahner, Barth, Tillich, Buber) die Begriffe Hermeneutik, Glaube und Freiheit verknüpft, eine offene Deutung der Islamischen Ideengeschichte und muslimischer Religiosität entwickelt und dadurch den religionsphilosophischen Diskurs in Iran nachhaltig beeinflusst hat.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-070160-9 / 978-3110701609 / 9783110701609

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 29.07.2024

Seiten: 200

Auflage: 1

Autor(en): Roman Seidel

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück