Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hermeneutische Künste

Die Praxis der Interpretation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wir interpretieren nicht nur Texte und haben dafür eine besondere „hermeneutische Kunst“ (Schleiermacher) entwickelt,  sondern wir interpretieren auch die Welt um uns. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche expliziten und impliziten Regeln in der Praxis der Interpretation angewandt werden.  Der erste Teil klärt u.a. den Begriff der Interpretation, das Verhältnis von Lesen und Interpretieren und analysiert die traditionelle Metaphorik der Interpretation. Im zweiten Teil werden Paradigmen der Interpretation untersucht: die mantische Deutung von Orakeln und Träumen, die philologische Interpretation literarischer Texte, die alltägliche Deutung einer Physiognomie und die kriminalistische Deutung von Spuren. Im Horizont von Rhetorik, Philologie  und Hermeneutik werden in den folgenden Kapiteln  antike, mittelalterliche und neuzeitliche, jüdische und christliche Interpretationslehren und danach  die neuzeitliche Entwicklung  der Hermeneutik als Wissenschaft behandelt. Das Abschlusskapitel fasst  Regeln der Interpretation von Texten zusammen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-476-05647-4 / 978-3476056474 / 9783476056474

Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 31.07.2020

Seiten: 319

Auflage: 2

Autor(en): Gerhard Kurz

64,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück