Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Herodes. Der Ölberg

Lateinische Epik. Zweisprachige Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als Begründer des deutschen Kunstdramas hat der schlesische Barockdichter Andreas Gryphius seinen festen Platz in der Literaturgeschichte. Neben Übersetzungen und Gedichten verfaßte er fünf Trauer- und fünf Lust-, Fest- oder Singspiele, die er in den Dienst religiöser Unterweisungen stellte, aber auch zur Vermittlung politischer Lehren nutzte. Gleichwohl ist es nicht das dramatische Werk, das den Beginn seines dichterischen Schaffens markiert. Angeregt durch den lateinischen Schulunterricht wandte sich Gryphius mit dem Bethlehemitischen Kindermord und dem Sterben des Herodes zunächst der Kindheitsgeschichte Jesu zu, der er in zwei lateinischen Epen dichterische Form gab. 1646 ließ er eine auf drei Bücher angelegte Darstellung der Passion Christi (Olivetum libri tres) folgen, die zwei Jahre später noch einmal in einer revidierten Fassung erschien. Die vorliegende Studienausgabe stellt die lateinische Großdichtung erstmals in einer zweisprachigen Edition vor. Sie bietet einen kritisch durchgesehenen Text nebst editorischen Bericht, eine deutsche Prosaübersetzung, umfangreiche Sacherläuterungen sowie ein ausführliches Nachwort zur Gattungszugehörigkeit von Gryphius' lateinischen Jugenddichtungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch, Latein

ISBN: 978-3-89693-133-7 / 978-3896931337 / 9783896931337

Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Erscheinungsdatum: 28.02.1999

Seiten: 350

Herausgegeben von Hans G Roloff, Ralf G Czapla
Autor(en): Andreas Gryphius

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück