Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel

Die Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Administrative und kulturelle Veränderungen im Laufe des 18. Jahrhunderts prägten das Bild der Habsburgermonarchie nachhaltig. Die Machtverhältnisse in Europa lösten eine rege diplomatische Aktivität aus und gingen Hand in Hand mit Neuerungen in den Herrschaftspraktiken, sei es durch Grenzbeschreibungen, mit denen der sich formierende Staat seine Hoheitsgewalt demonstrierte, oder durch das von verschiedenen Herrschaftsträgern etwa im Wege von Visitationen vorangetriebene Sammeln von Information für verschiedene Planungs- und Gestaltungszwecke. Richtet man den Blick auf die Lebensweisen der Untertanen, so ist auf die zunehmende Herausbildung eines Publikums hinzuweisen, das mit in der Zahl wachsenden Druckwerken versorgt wurde, die Eingang in die lokalen Bibliotheken fanden. Auch begann man sich über die Ausbildung der Bevölkerung Gedanken zu machen, da man in der Vermittlung von Grundkenntnissen für alle Vorteile erhoffte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-21049-8 / 978-3205210498 / 9783205210498

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 14.12.2020

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Stefan Seitschek, Elisabeth Lobenwein, Josef Löffler, Franz-Stefan Seitschek
Beiträge von Stefan Benz, Ellinor Forster, Andreas Golob, Maximilian Maierhofer, Hüyeyin Onur Ercan, Philipp Ferrara, Julian Lahner, Attila Magyar, Lilijana Urlep, Janka Kovács

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück