Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Herzog Heinrich Julius zu Braunschweig und Lüneburg (1564-1613)

Politiker und Gelehrter mit europäischem Profil

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Herzog Heinrich Julius (1564-1613) zählt zu den auffallendsten Erscheinungen unter den Herrschern des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Hochbegabt und energisch agierte er nicht nur als Machtpolitiker und Ratgeber des Kaisers, sondern erhöhte auch den Glanz der Wolfenbütteler Hofhaltung in bis dahin nicht gekannter Weise. Er förderte Kunst und Musik und publizierte selbst Schauspiele, die einen bedeutenden Platz in der deutschen Theatergeschichte einnehmen. Als Justiziar und Propagandist der eigenen Angelegenheiten überzog er seine Gegner mit Rechtsgutachten und Flugschriften, ohne aber die Auseinandersetzungen mit der Stadt Braunschweig, Teilen des Adels und fürstlichen Konkurrenten immer nach seinen Wünschen dirigieren zu können. Der Braunschweigische Geschichtsverein und die Herzog August Bibliothek veranstalteten aus Anlass seines 400. Todestages eine internationale Tagung, an der Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Tschechien, den USA, Italien und Frankreich teilnahmen. Die Ergebnisse lassen deutlich das europäische Profil des Herzogs hervortreten. Sie werden im vorliegenden Band veröffentlicht. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944939-16-2 / 978-3944939162 / 9783944939162

Verlag: Appelhans, E

Erscheinungsdatum: 15.08.2016

Seiten: 312

Herausgegeben von Ulrike Gleixner, Brage Bei der Wieden, Braunschweigischer Geschichtsverein e.V., Werner von Arnold

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück