Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Herzog und Kaisertochter

Ernst August von Hannover und Victoria Luise von Preußen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Als Prinz Ernst August von Hannover (1887-1953) in Penzing bei Wien geboren wurde, konnte niemand vorausahnen, dass er einmal das letzte regierende Mitglied des Welfenhauses würde. Sein Vater befand sich mit der Familie im österreichischen Exil. Eine Thronbesteigung im ehemaligen Königreich Hannover wurde verwehrt und auch die Nachfolgeansprüche im Herzogtum Braunschweig standen nur auf dem Papier. Doch, wie oft im Leben des Prinzen Ernst August, hatten schicksalhafte Zufälle großen Einfluss auf seinen persönlichen Werdegang. Er wurde 1913 regierender Herzog in Braunschweig. Mit dem Untergang des Kaiserreiches 1918 endete auch seine Herrschaft in Braunschweig. Bis in die Gegenwart wird das Persönlichkeitsbild des Herzogs stark von der Liebesheirat mit Prinzessin Victoria Luise von Preußen (1892-1980), der einzigen Tochter Kaiser Wilhelms II., überstrahlt. Dass das Leben des Herzogs nicht nur Glanz und Gloria war, sondern starke Verwerfungen aufwies, die das Welfenhaus gleich mehrfach in existenzielle Krisen führte und die bis in die Gegenwart tiefgreifende Nachwirkungen haben, blieb der Öffentlichkeit zumeist verborgen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-932313-52-3 / 978-3932313523 / 9783932313523

Verlag: MatrixMedia

Erscheinungsdatum: 18.03.2019

Angekündigt für den 10.01.2016

Seiten: 160

Auflage: 1

Zielgruppe: Historisch Interessierte

Überarbeitet von Werner Lehfeldt
Autor(en): Peter Steckhan
Herausgegeben von Heinrich Hannover, Prinz von

Stichwörter:

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück