Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Heterogenität

Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-038915-1 / 978-3170389151 / 9783170389151

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 25.11.2020

Seiten: 216

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Thomas Schlag, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel
Beiträge von Friedrich Schweitzer, Katharina Walgenbach, Michael Domsgen, Wolfhard Schweiker, Paul Mecheril, Kerstin Rabenstein, Oliver Reis, Fahimah Ulfat, Sara Haen, Krassmir Stojanov, Oscar Thomas-Olalde, Jasmine Suhner, Julia Brandtke
Herausgegeben von Norbert Ricken

31,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück