Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hexen in Detmold

Verfolgung in der lippischen Residenzstadt 1599-1669

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die aus den sozialen Beziehungen der Verfolgenden und Verfolgten entstandenen alltäglichen Konflikte trugen erheblich zur rasanten Ausbreitung des Hexenwahns im 16. und 17. Jahrhundert bei. Auch in der lippischen Residenzstadt Detmold erzeugten spezifische Determinanten der städtischen Kommunikation wie Alkoholkonsum, Klatsch, Ehrverhalten und Verfluchungen ein Klima der Angst und Unsicherheit und begünstigten die Ausbreitung von Gerüchten, Beschuldigungen und Anklagen. Beteiligt an den Hexenprozessen waren nicht nur Frauen und Männer. Die Aussagen von inhaftierten Kindern und Jugendlichen zeigen, dass sie nicht nur Opfer, sondern auch Förderer von Verfolgungswellen waren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89534-337-7 / 978-3895343377 / 9783895343377

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 24.02.2004

Seiten: 224

Auflage: 1

Zielgruppe: 1. Detmolder 2. Lipper 3. Hexenforscher 4. Stadthistoriker 5. Frühneuzeithistoriker

Autor(en): Ingo Koppenborg

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück