Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Hie gut Brandenburg, allewege«

Festschrift auf 20 Jahre DIE MARK BRANDENBURG

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Grußworte »Hie gut Brandenburg allewege« – Vorwort des Herausgebers Die Mark Brandenburg – RetrospektiveReinhold Großer, Mika Kaufhold, Marika Großer, Marcel Piethe Wie historisch ist das Land Brandenburg? Lieselott Enders Brandenburgische Landesgeschichte im Spiegel der Archive und Archivalien. Felix Escher Mit langer Tradition – Archäologie in Brandenburg. Franz Schopper Die Entstehung der Mark Brandenburg. Lutz PartenheimerBrandenburg in der neueren deutschen Geschichte. Frank Göse Architektur und Kunst der Mark Brandenburg im Mittelalter. Ernst Badstübner Berlin-Brandenburg als historisches Verflechtungsgebiet. Wolfgang Ribbe Die Grundlinien der evangelischen Kirchengeschichte der Mark Brandenburg. Wolfgang G. Krogel Religiöse Vielfalt in der Mark. Marcel Piethe Melancholischer Grundton – Die Literatur aus der Mark Brandenburg. Peter Walther Zu Fuß auf den Spuren märkischer Gespenster. Jan Feustel Aus jedem Dorf ein Hund – Sprache, Brauchtum und Volkskunst in der Mark. Heinrich Glöß Herrensitze in Brandenburg – Alte Familien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Gerd Heinrich Engagiert für Land und Leute – Stiftungen in Brandenburg. Thomas Schneider Märkische Forscher – Von der Heimatkunde zur Wissenschaft. Marcel Piethe Wozu noch Landesgeschichte? Peter Bahl Visionen einer europäischen Region – von der Mark zum Bundesland. Brigitte Faber-Schmidt Die Mark Brandenburg als Programm – Verlage in Brandenburg nach 1990. Hendrik Bäßler Erinnerungsorteweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-910134-05-8 / 978-3910134058 / 9783910134058

Verlag: Ammian Verlag

Erscheinungsdatum: 18.11.2010

Seiten: 160

Auflage: 1

Zielgruppe: Historiker, Regionalhistoriker Brandenburg/Preußen, Allgemeininteressierte

Herausgegeben von Marcel Piethe

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück