Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hier gilt’s der Kunst

Aktuelle Entwicklungen der Musiktheaterkritik

Produktform: Buch

Brandenburg, Detlef, geboren 1956 in Kassel; studierte in Kiel Philosophie, Literaturwissenschaft, Germanistik, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte; von 1987 bis 1988 Wissenschaftlicher Assistent am Literaturwissenschaftli-chen Seminar der Christian-Albrechts-Universität; ab 1988 Kulturredakteur der Fränkischen Landeszeitung in Ansbach, ab 1990 der Kieler Nachrichten; daneben Autor für verschiedene Fachpublikationen; seit 1996 Chefredakteur der Theaterfachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“. Keim, Stefan, geboren 1967; freier Kulturjournalist und Schauspieler; arbei-tet regelmäßig für die Hörfunksender WDR 3, WDR 5, Deutschlandradio Kultur, die Zeitungen „Die Welt“, „Frankfurter Rundschau“, „Westfalenpost“ sowie die Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“. Koch, Gerhard R., geboren 1939 in Bonn; aufgewachsen in Frankfurt/Main; Klavierspiel (heute noch); Studium in Frankfurt: Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft, Philosophie, Soziologie; ab 1960 Musikkritik, hauptsächlich für die FAZ, deren Musikredakteur 1976-2003; seitdem weiter als freier Autor tätig; Kritikerpreis des „Steirischen Herbsts“, Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt; Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Obiera, Pedro, geboren 1951 in Duisburg; Studium der Schulmusik und Musikwissenschaft; freier Musikjournalist u.a. für die „Neue Ruhr Zeitung“ und die „Neue Osnabrücker Zeitung“; Juror in verschiedenen Hochschulwettbewerben. Reininghaus, Frieder, Kulturkorrespondent und Publizist für „Deutschlandfunk/DeutschlandRadio“, „WDR“ und „Südwest(rund)funk“, mehrere Tages-zeitungen und den Rheinischen Merkur sowie zahlreiche Fachorgane; studierte Musik, Musik- und Theaterwissenschaft, Germanistik und Soziologie in Stuttgart (dort 1968-1971 Vorsitzender des Allgemeinen Studentenaus-schusses), sowie Tübingen, Berlin und Köln; 1972 Wissenschaftlicher Assi-stent in Berlin; 1976-1983 Redakteur der Zeitschrift „Spuren/Kunst“ und Gesellschaft und Komponist. Stuke, Franz R., Prof. Dr., Lehrstuhl für Mediengeschichte und Kommuni-kationstheorie; 1991-2002 Prof. für Medienpädagogik, Wirkungsforschung und Medienpraxis an der Ruhr-Universität Bochum; vorher Studium Pädago-gik PH Bielefeld und Volontariat Freie Presse Bielefeld; Lehrer in Telgte; Studium Publizistik WWU Münster (Prakke), mit Promotion zum Thema „Schulfernsehen“; Referent Landesbildstelle Münster; Leiter der Abteilung „Medienproduktion“ der Fernuniversität. Vratz, Christoph, geboren 1972 in Mönchengladbach; studierte in Wupper-tal und Paris Germanistik und Romanistik; Promovierte 2000 über die sprachliche Vermittlung von Musik in literarischen Texten; lebt als freier Autor in Köln und arbeitet u.a. für verschiedene Rundfunkanstalten sowie für „Opernwelt“ und „Fono Forum“; seit 2003 Mitglied in der Jury des Preises Deutscher Schallplattenkritik. Willmes, Gregor, geboren 1966 in Wanne-Eickel; studierte in Bochum Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte; seit 1989 Autor für Tageszeitungen und Fachmagazine über Musik; außerdem Autor von Programmhefttexten, Booklet-Texten und Buchaufsätze; Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik Detmold (Abteilung Dortmund) für Klaviermusikge-schichte/Literaturkunde; Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung; seit 1997 Redakteur bei „Fono Forum“; seit November 2003 Chef-redakteur der Musikzeitschrift; seit 2000 Klavierjurymitglied des Preises der deutschen Schallplattenkritik. Die Herausgeber: Dittmann, Christoph, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; danach zwei Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Medienwissenschaft; Redaktionsleiter der Online-Musiktheaterzeitschrift Opernnetz.de; seit 2006 freier Kulturjournalist. Ehlert, Jan, Ausbildung zum C-Kirchenmusiker der Nordelbischen ev.-luth. Kirche in Hamburg; studierte Film- und Fernsehwissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2004 freier Kulturjournalist für Opernnetz.de, die Westdeutsche Allgemeine Zeitung und Cafebabel.comweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89966-209-2 / 978-3899662092 / 9783899662092

Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag

Erscheinungsdatum: 08.12.2006

Seiten: 80

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Franz R Stuke
Herausgegeben von Christoph Dittmann, Jan Ehlert

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück