Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hilfen zur Erziehung

Theorie und Praxis der vollstationären Maßnahmen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Theoretisch fundiert und praxisnah führt dieses Buch in das Handlungsfeld der vollstationären Hilfen ein. Eingebettet in die Rahmenbedingungen des SGB VIII stellt es die psychischen Belastungen der Kinder und Jugendlichen dar und leitet hiervon die notwendige pädagogische Begleitung ab. Die Hilfeplanung und die sozialpädagogische Alltagsgestaltung sind dabei ebenso zentral wie die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten und die sozialpädagogische Familienarbeit. Dabei werden grundlegende Aspekte der sozialpädagogischen Arbeit im stationären Bereich aufgegriffen - von der Beziehungsgestaltung über gruppenpädagogische Prozesse bis hin zum Einsatz von Medien -, und ein Überblick zu den wichtigsten Methoden gegeben. Abschließend werden aktuelle Spannungsfelder wie die Arbeit mit jungen Geflüchteten und Inklusion als Auftrag in den stationären Maßnahmen vorgestellt.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-042039-7 / 978-3170420397 / 9783170420397

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 02.11.2022

Seiten: 254

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Martin Becker, Cornelia Kricheldorff, Jürgen E. Schwab
Autor(en): Mone Welsche, Sabine Triska

31,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück